22. 03 2020 , 11.42 Uhr
奧地利交通俱樂部(VCÖ)發言人Christian Gratzer與APA的談話裡說道: 就算目前的外出與旅遊禁令再次被開放,疫情也將長期影響人民的活動行為。旅遊活動已過他們的高峰,在家工作與視訊會議將被保留。
旅遊活動將會下挫,因為許多公司會發現視訊會議能行,也能取代外派旅遊。在家作業將來也會加強的應用上,而這會影響到交通。交通的高峰將會減少,特別是通勤路線,因為更多就業者可在家上班。所以各地區將需要更強大的電子基礎設施,而不再需要新的高速公路。
VCÖ預期在夏天的旅遊淡季
最少在今年夏天大概也會是個旅遊淡季。VCÖ發言人:旅遊活動將會有最少幾年明顯的降低,因為一定會有幾個歐盟國家到夏天還存在疫情問題。
而疫情造成人民旅行的憂慮,絕對會影響一些人在2020年的旅遊意願,會有許多人因此在國內旅遊。這樣奧地利旅遊業也能填補外地遊客的空缺。
22. 03 2020 無名人生不專業翻譯,語言程度有限,歡迎批評,指導!
原文:VCÖ: Mobilitätsverhalten wird sich langfristig ändern—ORF.at
Die aktuelle Krise wegen des Coronavirus werde das Mobilitätsverhalten der Menschen langfristig verändern, auch wenn die derzeit geltenden Ausgangs- und Reisebeschränkungen wieder aufgehoben sind. Das sagte der Sprecher des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Christian Gratzer, im Gespräch mit der APA. Die Reisemobilität habe ihren Höhepunkt überschritten. Homeoffice und Videokonferenzen würden bleiben.
Die Reisemobilität werde zurückgehen, weil jetzt viele Unternehmen sehen würden, dass Videokonferenzen funktionieren und auch Geschäftsreisen ersetzen können. Homeoffice werde sicher auch in Zukunft verstärkt zum Einsatz kommen, und das habe Auswirkungen auf den Verkehr. Der Stoßverkehr werde reduziert, besonders bei Pendlerstrecken, weil mehr Beschäftigte von zu Hause aus arbeiten werden. Daher brauche man eine stärkere digitale Infrastruktur in den Regionen und keine neuen Autobahnen mehr.
VCÖ erwartet reduzierten Reiseverkehr im Sommer
Wahrscheinlich werde auch der Reiseverkehr zumindest im heurigen Sommer deutlich reduziert sein. Die Reisemobilität werde zumindest einige Jahre überhaupt deutlich abnehmen, erwartet der VCÖ-Sprecher. Einerseits, weil es sicher noch einige europäische Länder geben werde, die auch im Sommer noch Probleme mit dem Coronavirus hätten.
Und auch wegen der Skepsis in der Bevölkerung zu weiteren Reisen im Eindruck der Coronavirus-Krise. „Sicher wird die Reiselust einigen vergangen sein“, sagte Gratzer, zumindest im Jahr 2020. Es würden daher mehr Leute im Inland Urlaub machen. Damit könne für die österreichische Tourismusbranche wohl einiges vom Ausbleiben der ausländischen Gäste abgefangen werden.